Sanitärreiniger
Allgemeine Spezifikationen:
Saure Reinigersysteme mit mehr oder weniger starken Säuren. I.d.R. werden
meist Phosphorsäure, Zitronensäure oder Amidosulfonsäure teilweise in
Kombinationen eingesetzt. Früher wurde häufig Salzsäure und zum Teil auch
Salpetesäure verwendet. Je nach Säuregrad können Armaturen angegriffen
werden. Dies kann durch den Einsatz von Inhibitoren verhindert werden.
Anwendungsgebiete:
Saure Reiniger für den Sanitär- und Bäderbereich sowie im Naßbereich von
Duschräumen und Schwimmbädern. Sanitärreiniger entfernen Kalk-, Wasser- und
Urinstein, Seifenablagerungen, fettigen und mineralischen Schmutz,
Zementschleier und oberflächlichen Rost auf Armaturen und Metallteilen. Durch
die Säure wird die Keimzahl auf Oberflächen vermindert. Die Produkte sind
auf allen säurebeständigen Materialien, z.B. Kacheln, Keramik, Chrom,
Edelstahl und Glas einzusetzen und sorgen, je nach Duftstoffanteil, für einen
angenehmen, frischen Duft. Vorsicht bei Marmor und anderen säureempfindlichen
Flächen, Fugen vornässen.
Unser Tipp:
Saure Reiniger eignen hervorragend zum Entrosten von Metallteilen. Aber
Vorsicht, wie bei allen Anwendungen kommt es auf die Produktzusammensetzung und
das "Gewusst wie" an.
Unsere Produkte:
Pikaplus, Pikapur, Pikasat,
Pikasoft, Pikatop